valethiontra Logo

valethiontra

IT-Plattform für Mobile Games

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

valethiontra ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als spezialisierte Plattform für mobile Spieleprogrammierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
valethiontra
Kindleber Str. 132
99867 Gotha, Deutschland
Telefon: +492821897352
E-Mail: info@valethiontra.sbs

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kursanmeldung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Lernfortschritt Personalisierung der Lernplattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Technische Daten Systemstabilität und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere angegebenen Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen entsprechende Änderungen unverzüglich vor.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Kursdaten werden für die Dauer der Kursteilnahme plus 2 Jahre gespeichert
  • Zahlungsdaten unterliegen einer 10-jährigen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht
  • Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
  • Technische Logdaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören regelmäßige Sicherheitsaudits, Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und strenge Zugriffskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen widersprechen.
  • Technisch notwendige Cookies für Anmeldung und Navigation
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Plattform (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach Beenden der Sitzung automatisch gelöscht
  • Dauerhafte Cookies haben eine maximale Laufzeit von 2 Jahren

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem erforderlichen Umfang. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.
Ausnahmen bilden gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen, beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen. In allen Fällen informieren wir Sie über entsprechende Anfragen, soweit dies rechtlich zulässig ist.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57-3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.